Verordnung & Kostenübernahme
Verordnung
Um eine logopädische Therapie zu beginnen, benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. In der Regel erfolgt die Behandlung nach einer ärztlichen Heilmittelverordnung ("Rezept").
Die Fachärzt:innen für Kinder, der HNO, Phoniatrie, Pädaudiologie, Kieferorthopädie, Neurologie oder auch der Allgemeinmedizin können Ihnen diese ausstellen.
Achtung:
Das Rezept darf nicht älter als 28 Tage sein.
Kostenübernahme
gesetzlich:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die gesamten Kosten für logopädische Behandlungen.
- Erwachsene: Hier gibt es einen Eigenanteil. Die Krankenkasse übernimmt 90% der Kosten, die restlichen 10% sowie eine Rezeptgebühr müssen Sie selbst tragen. Es gibt jedoch Ausnahmen und Sonderregelungen, beispielsweise bei bestimmten Diagnosen.
privat:
- Leistungsumfang: Bei Privatversicherten hängt die Kostenübernahme von den individuellen Vertragsbedingungen ab. Es ist wichtig, Ihren Vertrag genau zu überprüfen.
- Zusatzversicherungen: Oftmals bieten private Krankenversicherungen zusätzliche Leistungen an, die die Kosten für Logopädie vollständig übernehmen können.
Ablauf der Anmeldung
- Wenn eine logopädische Therapie notwendig ist, stellt Ihnen der Arzt oder die Ärztin eine entsprechende Verordnung aus. Diese enthält Informationen über Ihre Diagnose, die Art der Therapie und die Anzahl der Behandlungseinheiten.
- Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gerne per E-Mail oder hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter. Wir melden uns zeitnah bei Ihnen für eine Terminvereinbarung.
- Bringen Sie eine gültige Verordnung zu unserem Erstkontakt mit. Eine Versichertenkarte benötigen wir nicht.
- Gemeinsam legen wir einen individuellen Behandlungsplan und Ziele fest.
- Die Therapien finden nun in regelmäßigen Abständen statt. Außerdem zeigen wir Ihnen Übungen, die Sie zu Hause weiterführen können.
Anfahrt
Wegbeschreibung
Anschrift:
Friedrichstr. 10
97082 Würzburg
Öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahn:
Linie 2 und 4: Haltestelle Nautiland
(6 min zu Fuß - 350m)
Bus:
521, 522: Haltestelle Weißenburgstraße
(3 min zu Fuß - 170m)
18: Haltestelle Versorgungsamt
(18 min zu Fuß - 500m)
Mit dem Auto:
Parkplatz:
Die Praxis liegt in einem Wohnviertel, es gibt vereinzelt Parkplätze direkt vor der Tür.
Wir empfehlen:
Talavera (6 min zu Fuß - 400m)
Die Praxis ist barrierefrei.